- Automatisch generiertes Quellenverzeichnis
Der österreichische Gelehrte Rudolf Pöch (*17. April 1870 - † 4. März 1921) wurde in Tarnopol zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie geboren. Der ausgebildete Mediziner ist international als umtriebiger Entdeckungsreisender bekannt. Pöch legte seinen wissenschaftlichen Fokus vor allem auf interdisziplinäre Großexpeditionen und hatte ein breitgefächertes Interesse an Anthropologie, Ethnologie, Medizin, Archäologie, Musik- und Sprachwissenschaft, Botanik, Zoologie und Geologie. Er gilt als innovativer Pionier der wissenschaftlichen Photographie, Kinematographie und Tondokumentation und Begründer des Institutes für Anthropologie und Ethnographie in Wien. |
![]() Musikbogen (E.24), ein Hei II San, Chamarop, spielt darauf; I Oas, Distr. Gobabis, Deutsch-Südwestafrika | ![]() Damab, mit Reiherschnabel, Tanzschmuck, I Oas, Distr. Gobabis, Deutsch-Südwestafrika |
Durch seine Expeditionserfahrung galt er nach seiner Rückkehr als anthropologisch-ethnografischer Fachpionier. |
Was wollen Sie
als Nächstes tun?