Folgende Institutionen liefern derzeit insgesamt 1.379.000 Objekte an Kulturpool (Stand Ende 2022):
Albertina (150.285 Objekte)
- Architektursammlung
- Fotosammlung
- Gemälde- und Skulpturensammlung
- Graphische Sammlung
- Historische Bände (Klebebände)
- Klebebandseiten
- Plakatsammlung
Ars Electronica Archive (331 Objekte)
Institut für Realienkunde (19.934 Objekte)
Karl-Franzens-Universität Graz (37.190 Objekte)
- Adjective-Adverb Interfaces in Romance
- Alexander Rollett
- Archäologische Sammlungen
- Becoming Urban
- Cantus Network
- CoReMA
- Dialect Cultures
- Dossier online
- Epigraphical Collection
- Gewalt in antiken Gesellschaften
- GINKO - Grazer Institut für Kunstgeschichte Onlinearchiv
- Gründungsurkunde und Insignien der Karl-Franzens-Universität Graz
- Hans Gross Kriminalmuseum
- Hartmut Skerbisch
- Hearth Tax Digital
- HUGO SCHUCHARDT ARCHIV
- Hyper
- Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 --digital
- Joseph von Hammer - Purgstall:Briefe, Erinnerungen, Materialien
- Karl Wiesinger
- Keltische Götternamen in den Inschriften der römischen Provinz Germania Inferior
- KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition
- Meringer Sammlung
- Meringer Sammlung
- Numismatische Sammlung
- Ödön von Horváth: istorisch - kritische Ausgabe --Digitale Edition
- Oskar Morgenstern Tagebucheedition
- POLOS
- Postkartensammlung
- Rechtsikonographische Datenbank
- SIBA
- Siegel der Bischöfe der Salzburger Metropole
- Siegelsammlung
- Spectators
- St Patrick 's epistles
- Ulrich Schulz -Buschhaus:Das Aufsatzwerk
- Urfehdebücher der Stadt Basel --digitale Edition
- Urkunden als offene Forschungsdaten
- Urkundenbuch der Steiermark
- Visual Archive Southeastern Europe
- Zwischen Hellenenbewußtsein und Poliszugehörigkeit
Kunsthistorisches Museum (27.985 Objekte)
- Ägyptische Sammlung
- Antikensammlung
- Archiv des KHM
- Bibliothek des KHM
- Geistliche Schatzkammer
- Gemäldegalerie
- Hofjagd- und Rüstkammer
- Kunstkammer
- Sammlung alter Musikinstrumente
- Schloss Ambras
- Wagenburg
- Weltliche Schatzkammer
- Sammlung Monturendepot
- Münzkabinett
Landessammlungen Niederösterreich (40.957 Objekte)
- Historisches Spielzeug
- Bahnen und Zubehör
- Baukästen und Legespiele
- Beschäftigungsspiele
- Blechspielzeug / Metallspielzeug
- Eisenbahn
- Gesellschaftsspiele
- Holzspielzeug
- Nachziehspielzeug
- Papierspielzeug
- Prater und Jahrmarkt
- Puppen und Puppenzubehör
- Stoffkuscheltiere / Steifftiere
- Theaterspielzeug
- Weltraumspielzeug
- Zauberspielzeug
- Zirkusspielzeug
- aussereuropäisch
- optisches Spielzeug
- selbstgemacht
- stoffüberzogene Figuren
- Kunst
- Kunst im öffentlichen Raum
- Historische Landeskunde
- Ansichtskartensammlung
- Artefakte
- Dokument/Urkunde/ Papierarbeit
- Fotografie
- Haydn Rohrau
- Kaiserhaus
- Militaria
- Numismatik
- Sammelaktionen
- Slg Aonogahara
- Slg Das Jahr 1848
- Slg Druckerei Sommer
- Slg Familie Waissnix
- Slg Flüchtlingskrise 2015
- Slg Hackl & Söhne, Weitra
- Slg Krauhs Figurinen
- Slg MSHM
- Slg Niederösterreichische Stände
- Slg OFLAG XVII A Edelbach
- Slg Schulmuseum Michelstetten
- Slg Walter Fantl-Brumlik
- Sonstiges
- Technik/Gewerbe/Handwerk
- Literatur
- Naturkunde
- Rechtsgeschichte
- Römische Archäologie
- Urgeschichte und Historische Archäologie
- Volkskunde
- Architektur
- Bildwerke
- Brauch und Fest
- Fischerei
- Forstwirtschaft
- Freizeit/Unterhaltung/Genuss
- Gesundheit
- Handwerk/Industrie/Handel
- Hauswirtschaft
- Jagd
- Kleidung
- Kommunikation
- Landwirtschaft
- Messen und Wiegen
- Religion und Glaube
- Schriftgut
- Spielzeug/Spiel/Sport
- Transport und Verkehr
- Wohnen
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen
MAK – Museum für angewandte Kunst (266.588 Objekte)
- Asien
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
- Design
- Gegenwartskunst
- Glas und Keramik
- Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
- Möbel und Holzarbeiten
- Spezialarchiv - HELMUT LANG
- Textilien und Teppiche
Monasterium (87.346 Objekte)
- Archiv der Diözese Gurk
- Baden, Stadtarchiv
- Bregenz, Stadtarchiv
- Diözesanarchiv St. Pölten
- Dornbirn, Stadtarchiv
- Gresten, Marktarchiv
- Hall, Archiv der Tiroler Franziskanerprovinz
- Horn Stadtarchiv
- Kärntner Landesarchiv
- Krems, Stadtarchiv
- Kremsmünster, Stiftsarchiv
- Kuchl, Museumsverein
- Landesarchiv Salzburg
- Langenlois, Stadtarchiv
- Mattighofen, Stiftsarchiv
- Mattsee, Kollegiatstift
- Michaelbeuern, Stiftsarchiv
- Ö Staatsarchiv (HHStA)
- Oberösterreichisches Landesarchiv
- Retz, Stadtarchiv
- Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv
- Scheibbs, Stadtarchiv
- Schlägl, Stiftsarchiv
- St. Georgenberg-Fiecht, Stiftsarchiv
- Stift Altenburg
- Stift Schlierbach
- Stiftsarchiv Geras
- Stiftsarchiv Göttweig
- Stiftsarchiv Heiligenkreuz
- Stiftsarchiv Lilienfeld
- Stiftsarchiv Melk
- Stiftsarchiv Seitenstetten
- Stiftsarchiv Stams
- Stiftsarchiv Wilten
- Stiftsarchiv Zwettl
- Traismauer, Stadtarchiv
- Waidhofen an der Ybbs, Pfarrarchiv
- Waidhofen an der Ybbs, Stadtarchiv
- Weitra, PfA
- Weitra, Schlossarchiv
- Weitra, Stadtarchiv
- Weyer, Marktarchiv
- Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA)
- Wien, Diözesanarchiv
- Wien, Domarchiv St. Stephan
- Wien, Minoritenkonvent (Konvent Asparn)
- Wiener Neustadt, Neukloster
- Wilhering, Stiftsarchiv
- Ybbsitz, Marktarchiv
- Zwettl, Stadtarchiv
Museumsmanagement Niederösterreich – Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen (9.162 Objekte)
- 1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
- Bauernhofmuseum Gföhleramt
- Brot- und Mühlenmuseum Gloggnitz
- Erstes Österreichisches Küchenmuseum
- Geschichtliches Museum der Stadt St. Valentin
- Heimatmuseum Guntramsdorf Prof. Ernst Wurth
- Heimatmuseum Wilfersdorf
- Abzeichen, Broschen, Medaillen
- Apotheke/Hausapotheke/Gesundheit
- Bücher,Zeitschriften, Kalender, Kataloge, Broschüren
- Büro/Zubehör und Technik
- Dokumente/Einladungen/Preislisten, Briefe, Handschriften
- Fotografie/Film/Dia
- Gemälde/Bildwerke/Schilder/Grafiken/Lithografien
- Handwerk/Gewerbe/Kunsthandwerk
- Hauswirtschaft
- Heimatmuseum
- Innenausstattung/Uhren/Möbel/Lampen/
- Keramik, Porzellan,
- Kleidung/Schuhe/Uniformen
- Landwirtschaft
- Liechtenstein
- Messen/Wiegen/Messgeräte
- Militaria
- Monarchie
- Museumsinterne Dokumentation
- Musik
- Mühlen
- Objektschutz
- Ortsgeschichte
- Paläontologie, Fossilien
- Post/Ansichtskarten/Briefmarken/Stempel/Briefe/Ersttag
- Religion
- Schmuck, Uhren
- Schule/Kindergarten/
- Schönheitspflege, Toilette, Parfum
- Spiel und Sport
- Tabak, Rauchzubehör
- Technik
- Urkunden/Zeugnisse
- Vereine
- Volkskunde
- Währung/Wertpapiere/Lose/Aktien
- Kaiser Franz Josef Museum Baden
- Kleinkarpatisches Museum Pezinok
- Krahuletz-Museum Eggenburg
- Kunst.Galerie.Waldviertel
- Liechtensteinmuseum Wilfersdorf
- Museum Alte Textilfabrik
- Museum Horn
- Museum Retz
- Museum St.Peter an der Sperr
- Museum für Dorfkultur Großengersdorf
- Museumsmanagement Niederösterreich
- Sammlung Marta Ifčicova
- Sammlung Mária Hanúsková
- Sammlung Polleroß
- Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt
- Stadtmuseum Alte Hofmühle Hollabrunn
- Stadtmuseum Korneuburg
- Stift Neukloster - Kunst- und Wunderkammer
- Stift Zwettl - Schatzkammer
- Städtisches Museum Neunkirchen
- Südmährisches Heimatmuseum Thayaland
- Walzengravieranstalt Guntramsdorf
Museen in Vorarlberg (641 Objekte)
- Alpmuseum uf m Tannberg Schröcken
- Inatura Dornbirn
- Jüdisches Museum Hohenems
- Krippenmuseum Dornbirn
- Stadtmuseum Dornbirn
- Vorarlberg museum
- Vorarlberger Museumswelt Frastanz
Naturhistorisches Museum (7.659 Objekte)
Niederösterreichische Landesbibliothek (28.836 Objekte)
Österreichische Akademie der Wissenschaften (492 Objekte)
Österreichische Galerie Belvedere (5.383 Objekte)
Österreichische Mediathek (706 Objekte)
Österreichisches Museum für Volkskunde (1988 Objekte)
- Krpata, Margit Z: Ethnografische Objekte aus Zypern
- Gedrucktes: Hauspostille von Martin Luther
- Schuchardt Sammlung
- Leopold Forstner
- Hafnergeschirr aus dem Pustertal
- Highlights aus den Sammlungen
- Ohnefalsch-Richter, Max: Ethnographische Objekte aus Zypern
- Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien
- Stick- und Knüpfmuster ruthenischer Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg
Österreichische Nationalbibliothek (397.613 Objekte)
- Anno (AustriaN Newspapers Online)
- Bildarchiv
- Europeana Travel
- Österreich
- Porträtminiaturen
- Porträtsammlung
- USIS (United States Information Services)
- Wien
- Zeitgeschichte
- NONE
- Ruebelt Bilddaten
- Ruebelt Negativarchiv
- FKB-Vues
- Esperanto
- Albertina-Vues
- Kriegssammlung
- Plakate
- Atlas Blaeu - Van der Hem
- Europeana Creative Design
- Kriegspressequartier Alben
- Lessing Archiv
Österreichisches Theatermuseum (70.493 Objekte)
- Album
- Audiovisuelle Medien
- Buch
- Druck
- Druckgrafik
- Druckschrift
- Foto
- Gemälde
- Graphik
- Kostüm
- Kundmachung
- Lebensdokument/Akt
- Modell
- Handzeichnung
- Korrespondenzstück
- Künstlerandenken
- Papiertheater
- Plakat
- Puppen
- Postkarte
- Programmarchiv
- Rundplastik
- Schriftliches Dokument
- Varia
- Werkmanuskript
Salzburger Regionalmuseen (473 Objekte)
- Adnet, Marmormuseum Adnet
- Altenmarkt im Pongau, Altenmarkter Heimatmuseen - Hoamathaus und Dechantshoftenne
- Annaberg, Denkmalhof Gererhof
- Bad Hofgastein, Technische Sammlung Breyer
- Böckstein, Montan Museum Altböckstein
- Bramberg, Museum Bramberg Mensch und Kultur - Smaragde und Kristalle
- Bürmoos, Museum Torf Glas Ziegel
- Ebenau, Museum im Fürstenstöckl
- Elsbethen, Museum Zum Pulvermacher
- Goldegg, Pongauer Heimatmuseum Schloss Goldegg
- Golling, Museum Burg Golling
- Grödig, Untersbergmuseum Fürstenbrunn
- Kaprun, Kaprun Museum
- Kuchl, Museum Kuchl
- Lamprechtshausen, Stille Nacht Museum Arnsdorf
- Leogang, Bergbau- und Gotikmuseum
- Mariapfarr, Pfarr- und Wallfahrtsmuseum, Stille Nacht Museum
- Mattsee, Stiftsmuseum Mattsee
- Mauterndorf, Lungauer Landschaftsmuseum Burg Mauterndorf
- Mittersill, Felberturmmuseum
- Neumarkt am Wallersee, Museum Fronfeste
- Oberndorf, Stille Nacht Museum Oberndorf
- Obertrum, Museum im Einlegerhaus
- Radstadt, Museum Schloss Lerchen und Museum Kapuzinerturm
- Saalfelden, Museum Schloss Ritzen
- Schwarzach, Museum Tauernbahn
- St. Georgen bei Salzburg, Museum SIGL HAUS
- St. Veit im Pongau, Seelackenmuseum St. Veit
- Tamsweg, Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
- Thomatal - Bundschuh, Hochofenmuseum Franzenshütte
- Wagrain, K. H. Waggerlhaus
- Zell am See, Museum Vogtturm Zell am See
Universitätsbibliothek Wien - Phaidra (43.254 Objekte)
- Archiv der Universität Wien, Bildersammlung
- Archiv der Universität Wien, digitale Objekte
- Astronomy, Incunabula, Botany, EOD
- Bildnisse zeitgenössischer Physiker, Herrn Viktor v. Lang zu seinem 70. Geburtstag (2. März 1908) gewidmet
- Botanische Wandtafeln von L. Kny
- Botanische Wandtafeln (von Helene Bodmann gemalt)
- Botanische Wandtafeln: Dodel-Port Atlas
- Dialoge Publizistik: Kommunikationswissenschaft audiovisuell
- Die Historische Sammlung der Fakultät für Physik
- DiFaB, DIgitales ForschungsArchiv Byzanz
- Historische Sammlung Mathematik
- Fotografische Dokumentation der Weltreise des Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este in den Jahren 1892/93
- Gründung der Universität Wien, 12.03.1365
- Hauptmatrikel der Universität Wien
- Ethnographische Sammlung
- Indizes zu den Konsistorial- bzw. Senatsakten der Universität Wien 1565 bis 1970
- Mündliche Geschichtsüberlieferung: Österreichische Exilpublizisten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Ein Oral Video History-Projekt 1988-1996
- Nachlass Maximilian Hell: Aufzeichnungen des berühmten Wiener Astronomen
- Nachlass von Erwin Schrödinger (1887-1961)
- Nachlass von Hans Thirring (1888-1976)
- Nationale (Inskriptionsformulare) von Frauen, Philosophische Fakultät (1903-1919)
- Nationale und Studienkataloge der Juridischen Fakultät
- Nationale und Studienkataloge der Philosophischen Fakultät
- Rare books from the Department of Astronomy (15th - 18th century), Incunabula from the main collection
- Sammlung Jugendhalle
- Sonderdrucke von Friedrich Hasenöhrl
- Speculum Academicum Viennense
- u:scholar, Vienna University's Institutional Repository
- Videosammlung der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik
Vorarlberger Landesbibliothek (91.246 Objekte)
- Ansichtskarten
- Archiv Ignacio Martinez
- Baubildbericht Kraftwerksneubauten Obervermunt und Rodund der Vorarlberger Illwerke
- Fotosammlung Risch-Lau
- Historische Landkarten
- Landesbildstelle, Helmut Klapper
- Plakatsammlung Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
- Sammlung August Branz
- Sammlung Carte de Visite
- Sammlung Dienger
- Sammlung Erwin Hefel
- Sammlung Franz Beer/Stadtarchiv Dornbirn
- Sammlung Gebhard Blank
- Sammlung Glasplatten Klostertal
- Sammlung Helmut Tiefentaler
- Sammlung Historische Schrägluftaufnahmen
- Sammlung Josef Wilhelm Purtscher
- Sammlung Julius Barta, Bregenzerwald Archiv
- Sammlung Leo Kronberger
- Sammlung Oliver Benvenuti
- Sammlung Oskar Spang/Stadtarchiv Bregenz
- Sammlung Reinhold Luger
- Sammlung Renate und Werner Fend
- Sammlung Rudolf Zündel (Vorarlberger Nachrichten)
- Sammlung Stefanie Grüssl/Burghauptmannschaft Österreich
- Sammlung Werner Schlegel
- Sammlung Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Vorarlberg
- Schrägluftbilder Raumplanung/Land Vorarlberg
Weltmuseum Wien (9.734 Objekte)
- Weltmuseum Wien, Afrika südlich der Sahara, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Archiv, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Bildersammlung, Bildersammlung, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Fotosammlung, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Insulares Südostasien, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Mongolei, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Nord- und Mittelamerika, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Nordafrika, Vorder- und Zentralasien, Sibirien, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Ostasien, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Ozeanien und Australien, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Süd-, SO-Asien, Himalaya, Sammlungsbereich
- Weltmuseum Wien, Südamerika, Sammlungsbereich
Wienbibliothek im Rathaus (18.680 Objekte)
- Adressbücher
- Alltagsleben
- Buch- und Verlagswesen
- Kultur und Literatur
- Lesesaal der Wünsche
- Musik
- Orte
- Personen
- Stadtpläne und –karten
- Stadtgeschichte und Ereignisse
- Stadtverwaltung
- Wirtschaft und Verkehr
Wien Museum (67.100 Objekte)
- Archäologie
- Gebrauchsgegenstände
- Gemäldesammlung
- Grafik- und Fotosammlung
- Kunstgewerbe
- Modesammlung
- Neue Medien
- Numismatik
- Plastiksammlung und Lapidarium
- Uhrensammlung
- Zeughaus
- Zunftgegenstände